Hallo liebe Mitglieder, Förderer und Gäste,
das neue Jahr ist gestartet, und mit dem Start wollen wir Ihnen, Euch einen ersten Ausblick auf unsere Vorhaben in 2023 geben.
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen wollen wir auch in diesem Jahr ein interessantes, vielseitiges Programm anbieten, das möglichst viele interessiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im „Alten Wasserwerk“.
Workshop Fluid-painting mit Jörn Boltzen
07. 01. 2023, 14 – 18 Uhr
28. 01. 2023, 14 – 18 Uhr
04. 02. 2023, 14 – 18 Uhr
11. 02. 2023, 14 – 18 Uhr
28. 02. 2023
Interkulturelles Kochen
Anmeldung erforderlich – 0151 1065 1071, Teilnehmerzahl begrenzt
12. 03. 2023
Kaffeeklatsch, 14 – 16 Uhr
11. 03. 2023
Juke Joint Smokers – rauer Hill-Country-Blues
Juke Joint Smokers ist ein Berliner Musikduo, das ehrlichen und traditionellen Blues spielt.
Augen schließen – und die Zuhörer wähnen sich in den Sümpfen des tiefen Mississippi.
Beeinflusst vom Blues-Stil von Sonny Terry, Johnny Woods und Billy Bizor erobert Adam Sikora den
Raum meisterhaft mit seinem außergewöhnlichen Mundharmonikaspiel, unterstützt wird bei in Algermissen vom Gitarristen Ryan Donohue.
Beginn 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Eintritt frei – Hutspende
22. 04. 2023, „Tierisch gut – ein Lesekonzert“ mit Edmund Rohde und Hans-Werner Brun
Mit einem musikalisch-literarischen Event sind der Tonautor Edmund Rohde und der Liedermacher Hans-Werner Brun im Kulturbrunnen zu hören und zu sehen.
Ob Schwein (gehabt), Pinguine oder andere tierische Geschichten, Gedichte und Lieder, ob wahr (meist) oder ausgedacht – die beiden stellen an dem Abend ein buntes Programm tierisch guter Beiträge vor. Dabei geht es um einen Schweineaufstand, das Zusammenleben der Tiere und auch der Menschen mit diesen, und das auch mal in Südhessischer Mundart.
Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, VVK
Karten im Vorverkauf 13 EUR, Abendkasse 15 EUR
29. 04. 2023
Bilderausstellung des Malers Jörn Boltzen – Eintritt frei
11 – 15 Uhr
29. 04. 2023
Pflanzenbörse – handeln, tauschen, verkaufen von Pflanzen und Artikeln für den heimischen Garten
11 – 15 Uhr, Eintritt fei
keine Standgebühr – Anmeldung erforderlich 0151 1065 1071
Änderungen und Korrekturen sind noch möglich!
Wer wir sind!
Der Verein
Der am 10. Mai 2012 gegründete Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur in Algermissen. Wir sehen das Alte Wasserwerk als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte, in der Konzerte, Ausstellungen oder Vorträge stattfinden. Augenmerk liegt in der Förderung von Künstlern, insbesondere aus der Gemeinde Algermissen und aus dem Landkreis Hildesheim.
Musik, Literatur, Begegnungen, Kleinkunst etc. stellen für alle Menschen eine Bereicherung des Lebens dar. Die hochmotivierten und ehrenamtlich engagierten Mitglieder des Vereins haben Spaß an der Arbeit. Das hat nicht nur dazu beigetragen, das Alte Wasserwerk vor dem Verfall zu bewahren, sondern auch über den Landkreis Hildesheim hinaus bekannt zu machen.
Ein Ort für Ausstellungen
Sie sind Fotograf, Maler, Autor, Sänger oder gehen einem interessanten Hobby nach? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Kulturbrunnen ist ein besonderer Ort. Historische und moderne Gestaltungselemente verschmelzen hier gekonnt zu einer Einheit. Treffen Sie fröhliche, aufgeschlossene Mitmenschen – und das alles in einer aufwendig restaurierten Kulisse.
Ein Ort für Kultur
Zu unseren regelmäßigen Angeboten gehört eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen oder Konzerte. Wir verstehen uns als Plattform für junge, regionale Kulturschaffende. Die Auftritte erleben Künstler und Publikum in einer besonderen und exklusiven Atmosphäre. Der Rundbau lässt eine auf 50 Plätze begrenzte Zuschauerzahl zu. Das wiederum gestattet eine gewisse Nähe zwischen den Künstlern und ihrem Publikum.
Besuchen Sie uns doch einmal, vielleicht zum Brunnenfest oder Jazz-Frühschoppen – beide Veranstaltungen finden in Garten und vor der Kulisse des Alten Wasserwerkes statt. Regionale Künstler und Künstlerinnen unterhalten unsere Gäste mit ihrem vielfältigem Programm. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam bei Kaffee und Kuchen sowie Köstlichkeiten aus Pfanne und vom Grill zum Beispiel das Brunnenfest zu genießen.
Ein Ort für Begegnungen
In der modern ausgestatteten Küche können nicht nur die Mitglieder der Männer- und Frauenkochgruppe ihre Kochkünste und Kreativität unter Beweis stellen. Essen verbindet: im Rahmen unseres sozialen Engagements finden regelmäßig Kochevents mit unseren ausländischen Mitbürgern und Mitbürgerinnen statt. Das Alte Wasserwerk kann für private Feiern für bis zu 40 Personen angemietet werden.
[ Startseite ] [ Seitenanfang ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]