Irischer Abend – Von Balladen bis zur keltischen Mystik

Foto: Petra Schröter
Eine Woche nach dem St. Patrick’s Day, am 22.03.2025, fand im Kulturbrunnen Algermissen ein unvergessliches irisches Konzert statt, das alle Anwesenden in seinen Bann zog.
Auf der Bühne stand 2Bfolkish! – ein talentiertes Duo, das mit seiner authentischen Darbietung irischer Klänge das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute begeisterte.
Das Duo, dessen Motto „2Bfolkish! – Für den Folk geboren“ lautet, verkörpert diese Philosophie in jeder Note und jedem Auftritt, indem sie die Essenz der irischen Musik mit Leidenschaft und Authentizität lebendig werden lassen.
Mitreißende Melodien und gefühlvolle Balladen wechselten sich ab, und die Zuhörer wurden schnell Teil des Geschehens: Begeistert wurde im Takt geklatscht oder mitgesungen, was die leidenschaftliche Energie des Abends zusätzlich verstärkte. Der Applaus nach jedem Stück– ein deutlicher Beweis dafür, wie sehr das Publikum die Darbietung genoss.
Das Duo bot eine faszinierende musikalische Dynamik, die den Abend in zwei kontrastreiche Hälften teilte. Der erste Teil vor der Pause war geprägt von ruhigen, gefühlvollen Balladen, die die Zuhörer tief berührten und die keltische Melancholie und Seele meisterhaft einfingen.
Nach der Pause steigerte sich die Stimmung deutlich, als das Duo das Tempo erhöhte und mit lebhaften, mitreißenden Melodien die Bühne zum Beben brachte.
Sie erfüllten die Erwartungen an die angekündigten irischen Gassenhauer und schufen eine mitreißende Atmosphäre, bei der das Publikum kaum stillsitzen konnte.
Titel wie „Ring a Ring o‘ Roses“ gehörten ebenso zum Repertoire, und der Geist von Molly Malone schien über dem Publikum zu schweben, während die irische Atmosphäre lebendig und greifbar war. Sänger Hahne verzauberte unter anderen sein Publikum mit einem Titel in Gälisch, der auf einer über 800 Jahre alten Gesangstechnik beruhte und die traditionelle Klangkunst Irlands eindrucksvoll zum Leben erweckte.
Es war ein perfekter Übergang von besinnlicher Harmonie zu ausgelassener Begeisterung, der den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Trotz einer kleinen technischen Panne zu Beginn – ein Mikrofon war defekt und die „Kobolde in der Technik“ hielten kurz Einzug – tat dies der Stimmung keinen Abbruch.
Text/Fotos: Petra Schröter





„Applaus – wir lieben dieses Geräusch“ (Wolfgang Eppinger)
Ein unvergesslicher Abend mit Songliner im Algermissener Kulturbrunnen
Am 15. Februar 2025 fand im Algermissener Kulturbrunnen ein unvergessliches Konzert statt, das sowohl altbekannte Chart Breaker als auch Werke mit dem Potenzial, zukünftige Kultsongs zu werden,präsentierte. Das Trio, bestehend aus einer akustischen Gitarre (Wolfgang Eppinger), einer Bodhrán (Christine Eppinger) und dem überraschenden Einsatz eines Akkordeons (Anja Eichler), schuf eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die das Publikum von Anfang an in ihren Bann zog. Es störte niemanden, dass die ersten drei Titel lt. Aussage von Gitarristen und Sänger Wolfgang Eppinger „lediglich zum Aufwärmen dienten“. Danach begann das Konzert richtig durchzustarten, als das Trio u. a. Stücke von Tina Turner, Christopher Cross, Steve Miller Band oder Sting coverte. Besonders das Akkordeon verlieh den Darbietungen eine besondere Note und brachte frischen Wind in bekannte Werke. Die Mischung aus bekannten Songs und weniger bekannten Stücken war gut aufeinander abgestimmt. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches und stimmiges Musikerlebnis.
Zwischen den Stücken erfuhren die Zuhörer interessante Details über den Werdegang der Gruppe. Das ursprüngliche Duo ist nunmehr seit 10 Jahren als Trio unterwegs. Besonders die Information, dass Anja Eichler an diesem Abend im Kulturbrunnen ihren 100. Auftritt mit den beiden anderen Künstlern feierte, wurde vom Publikum mit einem besonderen Applaus honoriert. Wolfgang Eppinger nannte das schlicht und einfach „einen Glücksfall, in dieser kleinen Besetzung zu musizieren.“
Die Begeisterung des Publikums hielt den ganzen Abend über an, und jede Darbietung wurde mit Applaus gewürdigt. Die Euphorie war so groß, dass das Trio Zugaben geben musste. Mit einem Augenzwinkern und dem Klassiker ‚darauf waren wir gar nicht vorbereitet‘ konnten sie die Zuhörer weiterhin begeistern.
Diese Vorstellung wird noch lange in den Herzen der Konzertbesucher nachklingen.
Text/Fotos: Petra Schröter




