Nachlese





Dittmar Bachmann begeistert mit „Best of Bachmann“ im Kulturbrunnen

 

Best of Bachmann 27.09.2025 - Foto: Petra Schröter

Foto: Petra Schröter

Am 27. September 2025 wurde der Algermissener Kulturbrunnen zur Bühne für ein Feuerwerk aus Humor, Musik und Bewegung.  Der aus dem Fernsehen bekannte Comedian und Musiker Dittmar Bachmann präsentierte sein Solo-Programm „Best of  Bachmann“ – und der Titel hielt, was er versprach. 

 

Dittmar Bachmann, einst als DJ unterwegs, zeigte sich als echtes Multitalent. Mit einem mitreißenden Mix aus Stand-Up Comedy, musikalischen Parodien und tänzerischen Einlagen begeisterte er das Publikum. Als „One-Man-Boygroup“ ließ er die Teenie-Träume der 90er augenzwinkernd wieder aufleben und bewies, dass er nicht nur komisch, sondern auch musikalisch auf höchstem Niveau unterwegs ist. 

 

Bachmanns Show war ein Feuerwerk aus Pointen und Popkultur. Mit scharfsinnigem Humor hinterfragte er die Intelligenz von TV-Helden wie Lassie und Wicky und stellte die Glaubwürdigkeit von romantischen Filmklassikern wie ‚Pretty Woman‘ ironisch infrage. Dabei blieb er stets charmant, nahbar und voller Energie – ein echtes Temperamentsbündel mit Rhythmus im Blut.

 

Ob Alltags-Skurrilitäten, Männerprobleme bei Frauenfilmen oder die Tücken des Erwachsenwerdens – Bachmanns Themen trafen den Nerv des Publikums. Seine Mission: Nicht der Beste oder Lustigste zu sein, sondern einfach gute Unterhaltung zu bieten. Und das gelang ihm mit Bravour. 

 

Die Zuschauer verlangten begeistert nach Zugaben – und Dittmar Bachmann erfüllte sie mit sichtlicher Freude. Ein Abend, der eindrucksvoll bewies: Comedy kann singen, tanzen und für ausgelassene Stimmung sorgen.  

 


Text/Fotos: Petra Schröter
 





Muddy What? rockt Algermissen – Blues-Explosion am 24. Mai 2025! Was für ein Abend!
 

Muddy What? rockt Algermissen – Blues-Explosion am 24. Mai 2025

Foto: Petra Schröter

Muddy What? aus München, die Shooting-Stars des New Blues, haben die kleine Bühne des Algermissener Kulturbrunnen regelrecht gerockt und das Publikum in ihren Bann gezogen. Schon mit den ersten Tönen sprang der Funke über – es wurde geklatscht, gejubelt und gefeiert. Die Energie im Raum war spürbar, die Begeisterung grenzenlos.
 

Ina Spang, Leadgitarristin und Mandolinenspielerin, ließ mit ihren virtuosen Soli magische Momente entstehen, die den hypnotischen Gesang ihres Bruders Fabian perfekt umspielten. Die treibenden Drums von Manfred Mildenberger brachten das Publikum endgültig zum Kochen.
 

Die Musik? Ein explosiver Mix aus flippigem, aber zugleich erdigem Blues – modern interpretiert und dennoch tief in der Tradition verwurzelt. Ihre Songs hatten Seele, Kraft und Herzblut. Kein Wunder, dass die Fans nicht genug bekommen konnten: Zugaben wurden frenetisch eingefordert, die Begeisterung wollte kein Ende nehmen!
 

Muddy What? hat sich als herausragender Vertreter des New Blues etabliert und genießt große Anerkennung in Fachkreisen – nicht zuletzt durch den Gewinn der German Blues Challenge 2021. Doch an diesem Abend ging es nicht um Auszeichnungen, sondern um pure Leidenschaft. Die Geschwister Spang und ihre Band spielten sich mit unbändiger Spielfreude direkt in die Herzen der Gäste.
 

Ein Abend, der noch lange nachhallt – ein Konzert, das niemand so schnell vergessen wird. Muddy What? hat bewiesen, dass sie nicht nur die internationalen Bühnen erobern, sondern auch die Herzen ihrer Fans!


 
Text/Fotos: Petra Schröter
 

Muddy What? rockt Algermissen – Blues-Explosion am 24. Mai 2025




Erfolgreiche Pflanzenbörse begeistert Besucher – mit besonderer Bilderausstellung
 
Pflanzenbörse am 26. April 2025 im Kulturbrunnen AlgermissenDie Pflanzenbörse am 26. April 2025 im Kulturbrunnen Algermissen war ein voller Erfolg! Zahlreiche Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, von seltenen Stauden bis hin zu duftende Kräuter.
Schon beim Betreten des Geländes lag eine besondere Atmosphäre in der Luft: Ein reger Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern, begleitet von neugierigen Blicken auf prachtvolle Pflanzen, üppige Stauden, vielversprechende Knollen und stilvolle Accessoires. Die Veranstaltung wurde zu einem Ort des Austauschs, an dem Hobbygärtner, Naturfreunde und Neulinge gleichermaßen zusammenkamen, um ihr Wissen zu teilen, sich inspirieren zu lassen und ihre Waren anzubieten.
Auch kulinarisch gab es viel zu entdecken: Von regionalen Köstlichkeiten wie hausgemachten Marmeladen und aromatischem Honig bis hin zu herzhaften Spezialitäten. Frisch gebrühter Kaffee, selbstgebackener Kuchen sowie Bratwurst, knusprige Pommes und erfrischende Getränke rundeten das Angebot ab und ließen keine Wünsche offen.
Die diesjährige Ausstellung präsentierte die vielseitigen Werke der talentierten Malerin Cornelia Deister, die sich verschiedener Techniken bediente. Während einige ihrer Bilder Naturmotive aufgriffen, standen andere Werke in keinem direkten Zusammenhang mit Pflanzen oder Landschaften. Dennoch faszinierten die kunstvollen Kompositionen und individuellen Ausdrucksformen die Besucher und boten einen inspirierenden Kontrast zu den übrigen Exponaten.
Ein gelungener Tag, der nicht nur Pflanzenliebhaber, sondern auch Menschen mit einer Leidenschaft für Natur und Gemeinschaft zusammenbrachte. Die Vorfreude auf die nächste Pflanzenbörse ist bereits groß!
 
Text/Fotos: Petra Schröter
 





Irischer Abend – Von Balladen bis zur keltischen Mystik
 

Duo "2Bfolkish" im Kulturbrunnen Algermissen - 22.03.2025

Foto: Petra Schröter

Eine Woche nach dem St. Patrick’s Day, am 22.03.2025, fand im  Kulturbrunnen Algermissen ein  unvergessliches irisches Konzert statt, das alle Anwesenden in seinen Bann zog. 
Auf der Bühne stand 2Bfolkish! – ein talentiertes Duo, das mit seiner authentischen Darbietung irischer Klänge das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute begeisterte. 
Das Duo, dessen Motto „2Bfolkish! – Für den Folk geboren“ lautet, verkörpert diese Philosophie in jeder Note und jedem Auftritt, indem sie die Essenz der irischen Musik mit Leidenschaft und Authentizität lebendig werden lassen. 
Mitreißende Melodien und gefühlvolle Balladen wechselten sich ab, und die Zuhörer wurden schnell Teil des Geschehens: Begeistert wurde im Takt geklatscht oder mitgesungen, was die leidenschaftliche Energie des Abends zusätzlich verstärkte. Der Applaus nach jedem Stück– ein deutlicher Beweis dafür, wie sehr das Publikum die Darbietung genoss. 
Das Duo bot eine faszinierende musikalische Dynamik, die den Abend in zwei kontrastreiche Hälften teilte. Der erste Teil vor der Pause war geprägt von ruhigen, gefühlvollen Balladen, die die Zuhörer tief berührten und die keltische Melancholie und Seele meisterhaft einfingen. 
 
Nach der Pause steigerte sich die Stimmung deutlich, als das Duo das Tempo erhöhte und mit lebhaften, mitreißenden Melodien die Bühne zum Beben brachte. 
Sie erfüllten die Erwartungen an die angekündigten irischen Gassenhauer und schufen eine mitreißende Atmosphäre, bei der das Publikum kaum stillsitzen konnte. 
Titel wie „Ring a Ring o‘ Roses“ gehörten ebenso zum Repertoire, und der Geist von Molly Malone schien über dem Publikum zu schweben, während die irische Atmosphäre lebendig und greifbar war. Sänger Hahne verzauberte unter anderen sein Publikum mit einem Titel in Gälisch, der auf einer über 800 Jahre alten Gesangstechnik beruhte und die traditionelle Klangkunst Irlands eindrucksvoll zum Leben erweckte. 
 
Es war ein perfekter Übergang von besinnlicher Harmonie zu ausgelassener Begeisterung, der den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. 
 
Trotz einer kleinen technischen Panne zu Beginn – ein Mikrofon war defekt und die „Kobolde in der Technik“ hielten kurz Einzug – tat dies der Stimmung keinen Abbruch. 

 
Text/Fotos: Petra Schröter





„Applaus – wir lieben dieses Geräusch“ (Wolfgang Eppinger)
Ein unvergesslicher Abend mit Songliner im Algermissener Kulturbrunnen
 

Auftritt "Songliner" im Kulturbrunnen 15.02.2025

Am 15. Februar 2025 fand im Algermissener Kulturbrunnen ein unvergessliches Konzert statt, das sowohl altbekannte Chart Breaker als auch Werke mit dem Potenzial, zukünftige Kultsongs zu werden,präsentierte. Das Trio, bestehend aus einer akustischen Gitarre (Wolfgang Eppinger), einer Bodhrán (Christine Eppinger) und dem überraschenden Einsatz eines Akkordeons (Anja Eichler), schuf eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die das Publikum von Anfang an in ihren Bann zog. Es störte niemanden, dass die ersten drei Titel lt. Aussage von Gitarristen und Sänger Wolfgang Eppinger „lediglich zum Aufwärmen dienten“. Danach begann das Konzert richtig durchzustarten, als das Trio u. a. Stücke von Tina Turner, Christopher Cross, Steve Miller Band oder Sting coverte. Besonders das Akkordeon verlieh den Darbietungen eine besondere Note und brachte frischen Wind in bekannte Werke. Die Mischung aus bekannten Songs und weniger bekannten Stücken war gut aufeinander abgestimmt. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches und stimmiges Musikerlebnis.

Zwischen den Stücken erfuhren die Zuhörer interessante Details über den Werdegang der Gruppe. Das ursprüngliche Duo ist nunmehr seit 10 Jahren als Trio unterwegs. Besonders die Information, dass Anja Eichler an diesem Abend im Kulturbrunnen ihren 100. Auftritt mit den beiden anderen Künstlern feierte, wurde vom Publikum mit einem besonderen Applaus honoriert. Wolfgang Eppinger nannte das schlicht und einfach „einen Glücksfall, in dieser kleinen Besetzung zu musizieren.“

Die Begeisterung des Publikums hielt den ganzen Abend über an, und jede Darbietung wurde mit Applaus gewürdigt. Die Euphorie war so groß, dass das Trio Zugaben geben musste. Mit einem Augenzwinkern und dem Klassiker ‚darauf waren wir gar nicht vorbereitet‘ konnten sie die Zuhörer weiterhin begeistern.
Diese Vorstellung wird noch lange in den Herzen der Konzertbesucher nachklingen.

Text/Fotos: Petra Schröter